Asbest in Gebäuden - Erkundung, Messung und Bewertung
Seit etwa 1930 und bis zum Asbestverbot 1993 in Deutschland wurde Asbest in zahlreichen Produkten und Baumaterialien eingesetzt. Schätzungsweise sind noch über 37 Millionen Tonnen asbesthaltige Materialien verbaut. Eingesetzt wurde Asbest in Wänden, Bodenbelägen und Decken sowie in der Außenfassade.
Asbest ist ein krebserzeugender Gefahrstoff und die Inhalation dieser Fasern kann zu diversen schweren Krankheiten führen. Dazu gehören zum Beispiel die Asbestose und das Mesotheliom, die erst nach Jahren der Einatmung auftreten können.
Asbest im Haus liegt größtenteils verdeckt in der Gebäudesubstanz vor, so dass bei Umbauten, Sanierungen, Modernisierungen oder Abriss die gefährlichen Fasern freigesetzt werden können. Ohne angemessene Arbeitsschutzmaßnahmen sind Beschäftigte und Gebäudenutzer einer Exposition von Asbestfasern ausgesetzt.
Asbest ist im Baubestand ohne analytischen Nachweis nicht erkennbar. Daher ist eine Erkundung des Gebäudes und eine sichere Probenahme an Verdachtsstellen sowie die Bewertung von Analyseergebnissen durch Experten notwendig.




-
Asbest erkennen, messen und bewerten
-
Sicherheit für Gebäudenutzer und Beschäftigte gewährleisten
-
Handlungssicher Gebäude sanieren und modernisieren
Sie haben eine Frage?
Sie möchten ein Angebot?
Unsere Leistungen
- Erkundung von Asbest in Immobilien
- Probenahmen von Baumaterialien an Wänden, Decken, Böden
- Asbest Raumluftmessungen
- Freimessung von Asbest nach der Sanierung
- Bewertung der Analyseergebnisse
- Prüfung asbesthaltiger Brandschutzklappen